Neues wagen – wie geht das?
Mittwoch, 29. Januar 2025 von 16:30 -18:30 Uhr
Afterwork-Events sind eine wunderbare Gelegenheit, den Arbeitstag hinter sich zu lassen, um in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Beziehungen zu vertiefen. Wie wäre es, wenn Ihr diese Abende nicht nur zur Erholung, sondern auch zu Eurer persönlichen Weiterentwicklung nutzt? Hier kommt „Afterwork mit Mut(h)“ ins Spiel.
„Mut(h)“ steht für Mut und die Bereitschaft, den eigenen Weg zu gehen und Neues auszuprobieren. Nach einem langen Arbeitstag kann es herausfordernd sein, die Komfortzone zu verlassen, aber genau das kann zu wertvollen Erfahrungen führen. Afterwork mit Mut(h) bietet eine Plattform, um Euch unkompliziert und pragmatisch neuen Herausforderungen zu stellen – sei es durch kreative Workshops, inspirierende Vorträge oder interaktive Diskussionen. Seid gespannt auf vielfältige
Impulse rund um 3 Fokusthemen:
1. Nachhaltige Transformation: Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel, geprägt durch neue Technologien, den demografischen Wandel und Globalisierung. Der Megatrend „New Work“ fordert Unternehmen und Mitarbeiter heraus, Arbeitsstrukturen neu zu denken und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Doch wie gelingt uns das, ohne nur Maßnahmen zu ergreifen, sondern nachhaltig etwas in unseren Unternehmen zu verändern?
2. Authentische Führung: Servant Leadership, Agile Leadership, Guidance anstatt Micromanagement, darüber wird überall diskutiert. Doch was ist die Grundvoraussetzung für all das, um wirksam und erfolgreich als Führungskraft zu sein? Aus meiner Sicht ist es entscheidend, dass Sie als Führungskraft authentisch sind. Nur so ist es möglich, Vertrauen im Team aufzubauen und ein stabiles Umfeld für das eigene Wirken zu schaffen.
3. Eigene Wege gehen: Um die Arbeitswelt mut(h)ig zu gestalten, ist es wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Sie sich proaktiv mit den Herausforderungen auseinandersetzen und Klarheit erlangen. Welche Risiken sind wir bereit einzugehen, welche eigene Schmerzgrenze sollte nicht überschritten werden? Initiativen und Netzwerke können hier eine entscheidende Rolle spielen, um sicherzustellen, dass der Wandel nicht
nur reaktiv, sondern auch kreativ und zukunftsorientiert erfolgt und jeder von uns seinen eigenen Weg finden kann. Dazu gehört Klarheit, aber auch Mut(h) zu den eigenen Werten zu stehen und entsprechend zu handeln.
Mittwoch, 26. Februar 2025 von 16:30 -18:30 Uhr
Mittwoch, 30. April 2025 von 16:30 -18:30 Uhr