Habt Ihr den (OKR) Gipfel schon erreicht?
Klasse, Ihr seid frischgebackene OKR-Master, OKR-Coaches o.ä., habt die entsprechende Schulung dafür absolviert und den offiziellen Test mit Bravour bestanden. Erstmal herzlichen Glückwunsch dazu. Damit seid Ihr nun Teil einer immer stärker wachsenden OKR Community, in der Austausch von Erfahrungswerten ein wesentlicher Bestandteil ist.
Habt Ihr damit den (OKR) Gipfel schon erreicht? Ähm, sorry to say… nein! Ihr habt gerade mal angefangen, den Weg in Richtung Gipfelkreuz zu starten. Eure OKR Master Rolle beinhaltet viele verschiedene Perspektiven. Eure Aufgabe ist es, OKR für Eure Organisation wirksam einzusetzen und dabei alle Beteiligten zunächst mit auf den Weg zu nehmen. Dabei spielt weitaus mehr eine Rolle als das reine OKR Wissen. Was zum Beispiel?
- Mensch / Einzelperson: Wer ist in Eurem Team? Wie ticken diese Menschen? Welche Gewohnheiten (in Bezug auf Arbeit) haben sie?
- Team: Wie ist das Set-Up der OKR Teams kreiert? Entlang der bereits bestehenden Hierarchie-Ebenen oder crossfunktional?
- Unternehmen (Historie): Seit wann seid Ihr in Eurem Unternehmen tätig? Kennt Ihr die Historie? Wie ist das Unternehmen gewachsen, was hat die Unternehmenskultur geprägt? Welche äußeren Einflüsse gibt es? Spielt das Thema Agilität bisher eine Rolle und wenn ja welche?
Wow, das sind erstmal viele Fragen, oder? Und es sind noch nicht mal alle Aspekte darin berücksichtigt, die wirksames OKR ermöglichen. Das sollte Euch auf keinen Fall entmutigen! Hier ein paar erste Tipps für Euch.
Was kann Euch helfen?
- Management Buy-In: Habt Ihr Eure Geschäftsführung mit im Boot? Oder kommt eventuell sogar der Impuls, mit OKR zu arbeiten von dort? Dennoch: Hinterfragt genau die Beweggründe dahinter und stellt klar, was kann OKR unterstützen und was eben auch nicht und welche Voraussetzungen sind dafür notwendig.
- Pragmatisch angehen – nicht nach Lehrbuch: Eure Situation im Unternehmen ist individuell, immer und überall. Aus meiner Erfahrung funktioniert es deshalb nicht, Frameworks oder Methoden „nach Lehrbuch“ einzuführen. Findet ein gesundes Maß, wie viel Adaption ist möglich, wie viel Adaption ist nötig, damit OKR bei Euch wirksam sein kann. Lasst Euch dabei von Experten begleiten, damit der Start mit OKR entsprechend gelingt.
- Erfahrungsaustausch: Kann man nur von erfahrenen OKR Mastern lernen? Ein klares NEIN aus meiner Sicht. Neue Impulse und Perspektiven von frisch gebackenen OKR Mastern können genauso wertvoll sein wie die jahrelange Erfahrung in diesem Bereich. Bildet eine Community bei Euch oder nutzt Möglichkeiten, Euch mit anderen OKR Mastern auszutauschen, zum Beispiel mit denen, die mit Euch ausgebildet wurden.
Die genannten Punkte sind erste Ansätze für wirksame Strategiearbeit. In OKR steckt jedoch viel mehr als „nur“ ein Framework. Es ist unabdingbar, die Strategiearbeit ganzheitlich zu betrachten. Wie geht das? Schreibt mir eine Mail an km@kristinamuth.de und lasst uns ins Gespräch kommen.